EU-Osterweiterung und Chemieindustrie - Chancen und Risiken
Anzeigen
Mit dem Beitritt der 10 neuen EU-Mitglieder wächst die Zahl der Einwohner der Gemeinschaft quasi über Nacht um etwa 100 Millionen Menschen an. Rund 200.000 davon arbeiten in der chemischen Industrie und erwirtschaften einen Umsatz von ca. 20 Mrd. Euro. Damit liegt die Produktivität in den neuen Mitgliedsstaaten im Durchschnitt um zwei Drittel unter derjenigen der Bundesrepublik Deutschland. Diese Diskrepanz gilt in der Größenordung auch für die Löhne und Gehälter. Es werden also Strömungen aufeinander treffen, die einerseits volkswirtschaftlich, andererseits betriebswirtschaftlich interpretiert werden können.
Mittelfristig wird sicherlich die Tendenz zum Ausgleich dieser Differenzen wachsen. Kurzfristig dagegen werden Unternehmen weltweit bestrebt sein, das bestehende Gefälle zu ihren Gunsten zu nutzen, dazu entsprechende strategische Positionen zu entwerfen und operative Maßnahmen durchzuführen.
Unternehmer, Ökonomen, Wirtschafts- und Politikberater werden auf einem Symposium am 15. Juni in Frankfurt am Main das gesamte Spannungsfeld dieser Fragen diskutieren. Besondere Highlights sind Schilderungen aus der Unternehmenspraxis, die als wertvolle Erfahrungsberichte jeden Entscheidungsprozess unterstützen können.
Zielgruppe der Tagung ist das Management europäischer Chemiefirmen. Veranstalter sind die European Chemical Marketing and Strategy Organisation (ECMSA) und die CWD Chemie-Wirtschaftsdatenbanken GmbH. Schirmherren sind der europäische Chemieverband CEFIC und der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI).
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.