Merck KGaA bündelt Pharma-Geschäft in Japan
Die Merck KGaA hat eine Umstrukturierung ihres Unternehmensbereichs Pharma in Japan angekündigt. Zum 01. April 2006 werden die Sparte Ethicals der Merck Ltd. und die japanische Generika-Tochter Merck Hoei Ltd. zum neuen Unternehmen Merck Pharma Ltd. zusammengeführt. Ziel dieser Zusammenführung ist es, die Präsenz des Unternehmens in Japan, dem weltweit zweitgrößten Pharma-Markt, zu stärken und hierfür Synergien aus den bisher getrennten Organisationen zu schaffen. Hauptsitz der Merck Pharma Ltd. wird Tokio sein.
Die Merck Hoei Ltd., 1950 als Hoei Pharmaceutical gegründet, ist seit 1998 Tochterunternehmen von Merck und seither die Plattform für das Generika-Geschäft von Merck in Japan. Synergien mit der Merck Ltd. werden im Bereich der Verwaltung erwartet. Der bisherige Geschäftsführer von Merck Hoei Ltd., Katsuhiko Asano, hat sich zum 31. Oktober aus dieser Position zurückgezogen. Zum neuen Geschäftsführer der Merck Pharma Ltd. wurde Klaus Diehl ernannt, der gleichzeitig auch Geschäftsführer der Merck Ltd. ist.
Durch die Gründung der Merck Pharma Ltd. kann sich die Merck Ltd., die 2004 einen Umsatz von 394 Millionen Euro erzielte, auf die Geschäfte der drei Chemiesparten von Merck konzentrieren, insbesondere betrifft dies die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Flüssigkristallen und Pigmenten.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.