BASF Venture Capital investiert in Technologieunternehmen Plastic Logic in Großbritannien
Die BASF Venture Capital GmbH, Ludwigshafen, investiert in die Plastic Logic Ltd., Cambridge, Großbritannien. Plastic Logic ist eines der führenden Technologieunternehmen im Bereich gedruckter Elektronik. Es entwickelt geschützte Prozesse und Technologien für viele Anwendungen, unter anderem bewegliche Displays und Sensoren.
Das Unternehmen Plastic Logic hat in seiner Finanzierungsrunde C 13,9 Millionen Pfund (etwa 20 Millionen Euro) erzielt. Die Investition von BASF Venture Capital beträgt eine Million Pfund. Andere Unternehmen, die sich an der Finanzierung beteiligen, sind Amadeus Capital Partners, PolyTechnos Venture Capital, Intel Capital, BA Capital Partner, Nanotech Partners, Dow Chemical, Siemens Venture Capital, Intel Capital und Quest Management.
Die Technologie von Plastic Logic, bei der elektronische Schaltungen auf dünne, bewegliche Plastikträger gedruckt werden, ermöglicht eine höhere Produktion bei geringeren Herstellungskosten. Dieser Prozess ist weniger komplex als die traditionelle Technologie auf Basis von Silizium. Plastic Logic plant, für seine Technologie Lizenzen für Anwendungen wie bewegliche e-paper-Displays zu vergeben. Industrieanalysten erwarten, dass der Markt für gedruckte Elektronik bis zum Jahr 2015 ein Volumen von 30 Milliarden Dollar erreichen wird.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SprayMaster inspex von LaVision
Qualitätsprüfung für Ihren Sprühprozess durch digitale Spray- und Partikelanalyse
Verlässlich, automatisiert, digital – Die Geometrie-Messung Ihres Sprühverfahrens in Echtzeit

VEGAPULS | VEGABAR | VEGASWING von VEGA Grieshaber
Füllstände cybersicher überwachen - so geht’s
Erfahren Sie mehr über den einzigartigen Sensor für flüssige und feste Medien

FireSting-PRO von PyroScience
Neues faseroptisches Messgerät: Präzise Messungen selbst in kleinsten Volumen
Messen Sie pH, Sauerstoff und Temperatur sogar unter sterilen Bedingungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.