Lise Meitner
Lise Meitner (* 17. November 1878 in Wien ; † 27. Oktober 1968 in Cambridge ) war eine österreich isch schwedische Kernphysik erin. Unter anderem lieferte sie im Januar 1939 zusammen mit Otto Robert Frisch die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung , die ih mehr
G-Protein-gekoppelter Rezeptor
Der Begriff G-Protein-gekoppelter Rezeptor (kurz GPCR, für englisch „G-protein coupled receptor“) wird in der Biologie für Rezeptor en in der Zellmembran verwendet, die Signale über GTP -bindende Proteine (kurz G-Protein e) in das Zellinnere weiterleiten (Signaltra mehr
Quarz
Quarz (wissenschaftliche Bezeichnung: Tiefquarz oder α-Quarz) ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie . Er ist die auf der Erdoberfläche stabile Form (Modifikation ) des Siliciumdioxid s und nach den Feldspat en das zweithäufigste Mineral der Erdkrust mehr
Blei
Blei (Pb, lat. plumbum) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Pb und der Ordnungszahl 82. Es zählt zu den Schwermetalle n. Das Metall steht in der 4. Hauptgruppe (Kohlenstoffgruppe ) und 6. Periode des Periodensystems der Elemente .
Blei ist auf Grund seiner leichten Verformbarkeit u mehr
Keramischer Faserverbundwerkstoff Keramische Faserverbundwerkstoffe sind eine Werkstoffklasse innerhalb der Gruppe der Verbundwerkstoff e oder auch der technischen Keramiken . Sie sind charakterisiert durch eine zwischen Langfasern eingebettete Matrix aus normaler Keramik, die durch keramische Fas mehr