Quarz
Quarz (wissenschaftliche Bezeichnung: Tiefquarz oder α-Quarz) ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie . Er ist die auf der Erdoberfläche stabile Form (Modifikation ) des Siliciumdioxid s und nach den Feldspat en das zweithäufigste Mineral der Erdkrust mehr
Urin
Der Urin (von lat. urina), auch der Harn genannt, ist ein pastöses bis flüssiges Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere . Er entsteht in den Niere n und wird über die Harnwege nach außen geleitet. Die Ausscheidung des Urins dient der Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts sowi mehr
Lise Meitner
Lise Meitner (* 17. November 1878 in Wien ; † 27. Oktober 1968 in Cambridge ) war eine österreich isch schwedische Kernphysik erin. Unter anderem lieferte sie im Januar 1939 zusammen mit Otto Robert Frisch die erste physikalisch-theoretische Erklärung der Kernspaltung , die ih mehr
Desoxyribonukleinsäure
(blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff atome sind grün dargestellt. Richtig betrachtet dreht sich das Modell rechts herum: die kräftigen Farben sind dann vorne, die blassen h mehr
Metallurgie Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Nutzung von Metalle n, sowie metallurgisch wichtigen Halbmetalle n und Nichtmetalle n aus Erzen, Erden, Salzen und Altstoffen.
Die Entnahme metallurgisch wertvoller chemischer Eleme mehr