Friedrich Accum
Friedrich Christian Accum (* 29. März 1769 in Bückeburg ; † 28. Juni 1838 in Berlin ) war ein deutscher Chemiker, dessen Hauptverdienste in der Förderung der Leuchtgaserzeugung, dem Kampf gegen Lebensmittelverfälschungen und der Popularisierung der Chemie liegen.
Zwischen 1793 mehr
Indium
Indium ist ein chemisches Element mit dem Symbol In und der Ordnungszahl 49. Im Periodensystem der Elemente steht es in der 5. Periode und ist das vierte Element der 3. Hauptgruppe (nach neuer Zählung Gruppe 13) oder Borgruppe . Indium ist ein seltenes, silberweißes und weiches Metall . mehr
Desoxyribonukleinsäure
(blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff atome sind grün dargestellt. Richtig betrachtet dreht sich das Modell rechts herum: die kräftigen Farben sind dann vorne, die blassen h mehr
Blei
Blei (Pb, lat. plumbum) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Pb und der Ordnungszahl 82. Es zählt zu den Schwermetalle n. Das Metall steht in der 4. Hauptgruppe (Kohlenstoffgruppe ) und 6. Periode des Periodensystems der Elemente .
Blei ist auf Grund seiner leichten Verformbarkeit u mehr
Bernstein
Bernstein (mittelniederdeutsch Börnsteen „Brennstein“) bezeichnet einen klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossil em Harz . Der dominikanische Bernstein kann durch chemische Einschlüsse sogar grünlich bis bläulich gefärbt sein – diese seltenen Varietäten sind extrem b mehr