Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  
LEXIKON

Lexikonsuche

Das chemie.de Lexikon bietet Ihnen Artikel zu 34.608 Stichworten aus Chemie, Pharmazie und Materialwissenschaften sowie verwandten naturwissenschaftlichen Disziplinen.

Definitionen

Erythropoetin

Erythropoetin Erythropoetin (von altgriech. erythros „rot“ und poiein „machen“, Synonyme : EPO, Erythropoietin, Epoetin, historisch auch: Hämatopoetin) ist ein Glykoprotein -Hormon , das als Wachstumsfaktor für die Bildung roter Blutkörperchen (Erythrozyten ) während der Blutbildung (Hämatopoese mehr

Desoxyribonukleinsäure

Desoxyribonukleinsäure (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff atome sind grün dargestellt. Richtig betrachtet dreht sich das Modell rechts herum: die kräftigen Farben sind dann vorne, die blassen h mehr

Barium

Barium Barium (von griech. βαρύς: „schwer“, wegen der großen Dichte des Bariumminerals Baryt ) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ba und der Ordnungszahl 56. Es ist ein Erdalkalimetall aus der sechsten Periode , das erstmals 1774 von Carl Wilhelm Scheele identifiziert wurde. Barium is mehr

Lithium

Lithium Lithium [] (von ' „Stein“) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3. Den Namen Lithium bekam das Element, weil es im Gegensatz zu Natrium und Kalium im Gestein entdeckt wurde. Es ist das Alkalimetall der zweiten Periode des Periodensystem s der Elemente. Li mehr

Wasserstoff

Wasserstoff Für die exakte Berechnung der freigesetzten Energie ist zu berücksichtigen, dass in Teilreaktion der Proton-Proton-Reaktion und auch des Bethe-Weizsäcker-Zyklus zwei Positron en freigesetzt werden, die bei der Annihilation mit einem Elektron 1,022 MeV entsprechend der Ruhemassen v mehr

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.