Barium
Barium (von griech. βαρύς: „schwer“, wegen der großen Dichte des Bariumminerals Baryt ) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Ba und der Ordnungszahl 56. Es ist ein Erdalkalimetall aus der sechsten Periode , das erstmals 1774 von Carl Wilhelm Scheele identifiziert wurde. Barium is mehr
Rosalind Franklin Rosalind Elsie Franklin (* 25. Juli 1920 in London ; † 16. April 1958 ebenda) war eine Biochemikerin und Spezialistin für die Röntgenstrukturanalyse von kristallisierten Makromolekül en. Als Wissenschaftlerin leistete sie weitreichende Forschungsarbeiten zur Struktur von Kohl mehr
Friedrich Accum
Friedrich Christian Accum (* 29. März 1769 in Bückeburg ; † 28. Juni 1838 in Berlin ) war ein deutscher Chemiker, dessen Hauptverdienste in der Förderung der Leuchtgaserzeugung, dem Kampf gegen Lebensmittelverfälschungen und der Popularisierung der Chemie liegen.
Zwischen 1793 mehr
Erythropoetin Erythropoetin (von altgriech. erythros „rot“ und poiein „machen“, Synonyme : EPO, Erythropoietin, Epoetin, historisch auch: Hämatopoetin) ist ein Glykoprotein -Hormon , das als Wachstumsfaktor für die Bildung roter Blutkörperchen (Erythrozyten ) während der Blutbildung (Hämatopoese mehr
Alkoholische Gärung
Die alkoholische Gärung (= Ethanol-Gärung = Ethanolische Gärung ) ist ein biochemischer Prozess, bei dem Kohlenhydrat e, hauptsächlich Glucose , unter anoxisch en Bedingungen zu Ethanol („Trinkalkohol“ ) und Kohlenstoffdioxid abgebaut werden. Die meisten Mikroorganismen mit de mehr