Sieben Unternehmen aus der Chemiebranche unter den „Top 100“
Gleich sieben Unternehmen aus der Chemieindustrie zählen in diesem Jahr zu den 100 innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Das hat die aktuelle Untersuchung im Rahmen des bundesweiten, branchenübergreifenden Unternehmensvergleichs „Top 100“ ergeben. Die Mittelständler überzeugten bei der 17. Runde der Wirtschaftsinitiative mit einem maßgeschneiderten Innovationsmanagement. Lothar Späth, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg a. D., überreichte ihnen bei einem Festakt im Gästehaus Petersberg in Königswinter das „Top 100“-Gütesiegel.
Der Mentor der Mittelstandsinitiative würdigt damit die Verdienste der sieben Betriebe in den Bereichen „Innovationsförderndes Top-Management“, „Innovationsklima“, „Innovative Prozesse und Organisation“, „Innovationsmarketing“ sowie „Innovationserfolg“.
Für die Ehrung mussten die Mittelständler ein strenges zweistufiges Verfahren der Wirtschaftsuniversität Wien überstehen. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass die 100 Top-Innovatoren Herausforderungen kraftvoll angehen und so beispielsweise für die aktuelle wirtschaftliche Situation gut gerüstet sind. Innovation ist bei den meisten dieser Unternehmen Chefsache“, kommentiert der wissenschaftliche Leiter der Studie, Prof. Dr. Nikolaus Franke, die Analyse. So erwirtschaften die ausgezeichneten Unternehmen zwei Drittel ihres Umsatzes mit Innovationen und innovativen Verbesserungen der vergangenen drei Jahre - bei einer Vergleichsgruppe deutscher Mittelständler sind es gerade einmal 30 %. Zudem konnten die Top-Unternehmen durch Prozessinnovationen ganze 12 % ihrer Kosten einsparen, „Durchschnittsmittelständler“ sparten lediglich 4 %. Die Folge: Unter den diesjährigen „Top 100“ finden sich 54 nationale Marktführer, 22 sind in ihrem Tätigkeitsfeld sogar weltweit die Nummer eins.
Insgesamt hatten in diesem Jahr 319 Unternehmen an „Top 100“ teilgenommen.
Die sieben Unternehmen aus der Chemiebranche auf einen Blick:
AUMA Riester GmbH & Co. KG, Müllheim; BARTEC GmbH, Bad Mergentheim; Belimed Technik GmbH, Mühldorf am Inn; Johns Manville Europe GmbH, Bobingen; Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH, Offenburg; Verfahrenstechnik Hübers GmbH, Bocholt; Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG, Eislingen
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Die Messung der Qualität von Halbleitermaterialien ist jetzt 100.000 mal empfindlicher

Barnices y Pinturas Modernas, S.A. (BARPIMO) - Nájera, Spanien

Felix Böttcher GmbH & Co. KG - Köln, Deutschland

WITec Paper Award 2017 für hervorragende wissenschaftliche Veröffentlichungen

Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC) - Wiesbaden, Deutschland

Q.ANT GmbH - Stuttgart, Deutschland

NeoCarbon GmbH - Berlin, Deutschland

Elma Schmidbauer GmbH - Singen, Deutschland
Gewinner des ACHEMA-Gründerpreises stehen fest

Ablagerung von Mikroplastik auf dem Meeresboden verdreifacht sich in 20 Jahren - Erste hochauflösende Rekonstruktion der Mikroplastikverschmutzung von Sedimenten aus dem nordwestlichen Mittelmeer

IFZ Forschungs-und Entwicklungsges.mbH - Berlin, Deutschland
