23.04.2018 - Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG

Endress+Hauser gewinnt den HERMES AWARD 2018

In diesem Jahr gewinnt die Endress+Hauser Messtechnik GmbH + Co. KG den HERMES AWARD, einen der international renommiertesten Industriepreise. Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen der Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE am 22. April durch die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek.

"Vom kleinen Betrieb zum Global Player, das ist die Erfolgsstory vieler HANNOVER MESSE Aussteller. Das gilt auch für Endress+Hauser. Der HERMES AWARD ist ein weiterer Beleg für die Innovationskraft dieses Familienunternehmens mit Weltrang. Das prämierte Produkt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Implementierung von Industrie 4.0 in der Prozessindustrie", sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG.

Endress+Hauser erhält den HERMES AWARD für ein hygienisches Kompaktthermometer mit einem selbstkalibrierenden Sensor für sicherheits- und qualitätsrelevante Prozesstemperatur-Messungen. Diese sind zum Beispiel in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie erforderlich. Die automatische Temperaturkalibrierung des Sensors erfolgt über einen physikalischen Fixpunkt auf Basis der materialspezifischen und langzeitstabilen Curie-Temperatur eines im Sensor integrierten internen Referenzsensors. Die vollautomatisierte Inlinekalibrierung des Temperatursensors ist auditsicher und vermeidet zusätzliche Arbeitsabläufe sowie einen Anlagenstillstand für regelmäßiges Nachkalibrieren.

Die Jury um den Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), war beeindruckt von diesem Produkt, da es derzeit auf dem Markt zwar selbstüberwachende Temperatursensoren gibt, aber keine vergleichbar exakte Lösung für eine automatische, lückenlos rückführbare Selbstkalibrierung eines Temperatursensors für die Prozessindustrie auf Basis der Curie-Temperatur.

Prof. Wahlster erläuterte die Entscheidung der Jury: "Smarte Sensorik ist ein wichtiger Treiber der nächsten Stufe von Industrie 4.0. Gerade weil in einer Smart Factory die Dichte der Sensorik extrem ansteigt, wird die auditsichere Selbstkalibrierung der Sensoren ohne Anlagenstillstand zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor. Genau hier setzt das innovative Produkt von Endress+Hauser an und leistet damit einen Beitrag zur fortlaufenden Prozessverifizierung und produktionsbegleitenden Qualitätskontrolle, die wir mit Industrie 4.0 anstreben."

Neben dem Gewinner Endress+Hauser Messtechnik GmbH + Co. KG, Weil am Rhein, waren folgende Unternehmen nominiert: Alpha Laser, Puchheim, GBS German Bionic Systems GmbH, Augsburg, TH Ingolstadt/Continental AG, Ingolstadt/Hannover, und Upskill, Washington, DC, USA.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über Endress+Hauser
Mehr über Deutsche Messe
  • News

    LABVOLUTION vom Mai in den September verschoben

    Im September wird sich die aktuelle Situation entspannt haben – dieser Ansicht ist der weit überwiegende Teil der LABVOLUTION-Aussteller. Obwohl es auch für den eigentlich geplanten Termin im Mai ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept gegeben hätte, verschieben die Veranstalter der Deutschen M ... mehr

    LABVOLUTION 2019: Labortechnik in Zeiten der Vernetzung

    Die digitale Transformation prägt das Bild der kommenden LABVOLUTION. So stellt die Messe 2019 erstmals ein Leitthema in den Mittelpunkt: "The Integrated Lab – das vernetzte Labor". "Digitale Transformation, Automation, Vernetzung und neue Formen der Interaktion verändern die Abläufe im Lab ... mehr

    LABVOLUTION richtet 2019 erstmals einen Wettbewerb aus

    Proben gekühlt lagern und dabei möglichst viel Energie einsparen, die optimale Reinigungslösung finden, um das Laborglas stets sauber zu halten, Reihenuntersuchungen effizienter gestalten, Abläufe produktiver gestalten oder Schnittstellen schaffen, die aus großen Datenmengen Erkenntnisse ge ... mehr

  • Firmen

    Deutsche Messe AG

    Die Deutsche Messe AG in Hannover zählt zu den führenden Messeveranstaltern weltweit. Das Kerngeschäft des Unternehmens liegt in der Durchführung international führender Fachmessen am Messeplatz Hannover und an ausgewählten ausländischen Messeplätzen. Der thematische Schwerpunkt liegt einde ... mehr