12.03.2019 - ThyssenKrupp Industrial Solutions AG

Anlagenbau von thyssenkrupp erhält Auszeichnung für digitale Services

Im Rahmen einer Benchmarking-Studie der Universität St. Gallen wurde thyssenkrupp Industrial Solutions mit dem „Successful Practice Award“ für digitale Services ausgezeichnet. Ziel der Studie war es, führende Industrielösungen im Bereich datenbasierter Dienstleistungen zu identifizieren. Untersucht wurden die Methoden und Lösungen von 95 internationalen, produzierenden Unternehmen.

Dr. Donald Weir, CEO Services bei thyssenkrupp Industrial Solutions: „Für unsere digitalen Services kombinieren wir das Engineering- und Prozess-Knowhow unserer Ingenieure mit digitalen Kompetenzen. Durch datenbasierte Lösungen können wir unsere über Jahrzehnte gesammelte Expertise aus weltweit installierten Anlagen und Maschinen für unsere Kunden einfach und effektiv zugänglich und nutzbar machen. Wir identifizieren die wesentlichen Hebel, um die Verfügbarkeit und Produktivität ihrer Anlagen und Prozesse zu steigern und bieten passende Lösungen an. Das nennen wir Digitalized Expertise.“

Die digitalen Services von thyssenkrupp Industrial Solutions decken derzeit zwei wesentliche Bereiche ab: Mithilfe von Lösungen der Kategorie „Evaluate & Predict“ wie Drohneninspektion, Fernwartung oder Performance und Condition Monitoring können Industrieanlagen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg überwacht und der Betrieb analysiert werden. So ist es möglich, zustandsbasierte Vorhersagen und präventive Maßnahmen zu treffen, um Störungen zu vermeiden und die Verfügbarkeit und Produktivität signifikant zu erhöhen. Der Bereich „Automate & Optimize“ umfasst hingegen Lösungen für den automatisierten Betrieb wie z.B. vollautomatisierte Lagersysteme, ferngesteuerte Schiffsentlader und Schaufelradbagger oder die digitale Bestandsführung. Diese tragen dazu bei, die Produktivität und Sicherheit von Anlagen und Maschinen zu steigern und gleichzeitig die Kosten für den Betrieb zu senken.

„Die meisten Maschinen und Anlagen erzeugen bereits heute große Mengen an Daten. Mit unseren Lösungen ermöglichen wir unseren Kunden, diese Daten gewinnbringend zu nutzen, indem wir sie mit unserem technischen Know-how kombinieren. Wir stellen Daten in den richtigen Kontext, ziehen Schlussfolgerungen und machen Vorschläge, die den Anlagenbetrieb aufwerten“, ergänzt Dr. Donald Weir.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • ThyssenKrupp
  • Successful Practice Award
  • Digitalisierung
Mehr über ThyssenKrupp
  • News

    Erstes Projekt für grünen Wasserstoff wird Realität

    thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers Produktbereich Green Hydrogen hat nach einer erfolgreich abgeschlossenen Machbarkeitsstudie den Zuschlag für einen Engineering-Auftrag zur Installation einer 88 Megawatt (MW) Wasserelektrolyse für das kanadische Energieunternehmen Hydro-Québec erhalten. ... mehr

    Grüner Wasserstoff im industriellen Maßstab

    Grüner Wasserstoff gewinnt als Energieträger und CO2-freier Rohstoff für die chemische Industrie weltweit an Bedeutung. Entsprechend steigt auch die Nachfrage nach industriellen Elektrolyseanlagen, die eine wirtschaftliche Produktion ermöglichen. thyssenkrupp hat seine Fertigungskapazitäten ... mehr

    MOL und thyssenkrupp legen Grundstein für neuen Polyol-Komplex in Ungarn

    thyssenkrupp baut in Ungarn einen neuen integrierten Chemiekomplex. Der Grundstein für die Polyol-Produktionsanlage wurde am 27. September 2019 in Tiszaújváros gelegt. Die MOL Group, ein international führendes Öl- und Gasunternehmen, investiert insgesamt 1,2 Milliarden Euro in den neuen An ... mehr

  • Firmen

    ThyssenKrupp Industrial Solutions AG

    Im internationalen Anlagenbau kommt es darauf an, über erstklassige Verfahren zu verfügen, die den Betreibern von Industrieanlagen ein Höchstmaß an Produktivität und Wirtschaftlichkeit garantieren. Uhde erfüllt diese Forderungen und hat darüber hinaus seine Strategie darauf ausgerichtet, n ... mehr

    ThyssenKrupp Industrial Solutions AG

    Brechtechnik: Zement- und Natursteinindustrie; Prozeßtechnik: Mahlen, Trocknen , Sichten, Filtern; Aufbereitung von Altbaustoffen. Service und Komplettanlagen mehr

    ThyssenKrupp AG

    ThyssenKrupp ist einer der größten Technologiekonzerne weltweit. Mehr als 190.000 Mitarbeiter arbeiten rund um den Globus für die Schwerpunktbereiche Stahl, Industriegüter und Dienstleistungen. Sie erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2006/2007 einen Umsatz von mehr als 51 Milliarden Euro. In ... mehr