Derzeit sind Sie nicht in my.chemie.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.
BIZ: Russische Erdölproduktion nur schwierig zu ersetzen
Störungen auf den globalen Energiemärkten könnten damit zu einem Preisanstieg vieler landwirtschaftlicher Produkte führen
(dpa-AFX) Der Ersatz russischer Erdöllieferungen dürfte für die westliche Welt ein schwieriges Unterfangen werden. Zu diesem Ergebnis kommt die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in ihrem am Montag veröffentlichten Quartalsbericht. Eine Begrenzung russischer Ölexporte dürfte mit starken und lang anhaltenden Preisanstiegen einhergehen, erklärte die BIZ. Zudem könnten sich Auswirkungen auf andere Bereiche wie die Lebensmittelpreise ergeben. Wegen des Ukraine-Kriegs wollen viele westliche Länder russisches Rohöl künftig meiden.
Ein grundsätzliches Problem sei der große Marktanteil der russischen Ölproduktion. Allein zehn Prozent aller weltweiten Erdölexporte entfielen auf Russland, erklärte die BIZ. Ein bedeutender Wegfall russischer Ölprodukte wäre daher ein großer negativer Schock für die Weltwirtschaft. Dass andere Produzenten ausreichende Kapazitäten hätten, um den Ausfall zu ersetzen, sei unwahrscheinlich. Zudem lägen die Investitionen in die Entdeckung und Nutzbarmachung neuer Ölquellen immer noch unter Vor-Corona-Niveau.
Zwar hält es die BIZ für vorstellbar, dass die resultierenden Preisanstiege von Rohöl durch den verstärkten Einsatz von Biokraftstoffen gedämpft werden könnten. Dies jedoch könnte wiederum die Preise verschiedener Grundnahrungsmittel steigen lassen, die für die Produktion von Biokraftstoffen benötigt werden. Solche Preisanstiege könnten sich dann auf andere Lebensmittelmärkte übertragen, beispielsweise von Mais auf Sojabohnen. Störungen auf den globalen Energiemärkten könnten damit zu einem Preisanstieg vieler landwirtschaftlicher Produkte führen, warnt die BIZ.
- 1Verlassene Minen in Batterien verwandeln
- 2Mehrweg-Plastikflaschen setzen Hunderte von Chemikalien frei
- 3Wissenschaftler löst nach 17 Jahren Forschung einen der heiligen Grale der physikalischen Chemie
- 4Solarbetriebenes System wandelt Plastik und Treibhausgase in nachhaltige Brennstoffe um
- 5Wissenschaftler stellen das bisher kostengünstigste System zur Kohlenstoffabscheidung vor
- 6Abschied "für immer" - Zerstörung von PFAS durch Zerkleinerung mit einem neuen Zusatzstoff
- 7Neue Technologie soll das Aufladen von E-Autos so schnell machen wie das Tanken von Benzin
- 8Eine coole neue Methode der Kühlung
- 9Neues "Kettenhemd"-Material aus ineinandergreifenden Molekülen ist robust, flexibel und leicht herzustellen
- 10Umwandlung von Kunststoffabfällen in einen wertvollen Bodenzusatzstoff