LyondellBasell und LEGO-Holding investieren in APK zur Entwicklung einer Recyclingtechnologie
LyondellBasell und KIRKBI A/S, die familiengeführte Holding- und Investmentgesellschaft der Marke LEGO®, geben bekannt, dass sie eine Vereinbarung über die Investition in das Unternehmen APK unterzeichnet haben, das sich auf eine einzigartige lösungsmittelbasierte Recyclingtechnologie für Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) spezialisiert hat.
![APK AG](https://img.chemie.de/Portal/News/63e9e1cf952b0_VgRZuJcIY.jpg?tr=w-840,h-630,cm-extract,x-90,y-3:n-xzoom)
APK AG
APK hat sich zum Ziel gesetzt, das Recycling von mehrschichtigen flexiblen Verpackungen zu steigern, die heute den größten Teil der gemischten Kunststoffabfälle aus dem Verbrauchersektor ausmachen. Zu diesem Zweck hat APK das einzigartige lösungsmittelbasierte Newcycling®-Verfahren entwickelt, das die verschiedenen Polymere von mehrschichtigen Verpackungsmaterialien trennt und Rezyklate mit einem hohen Reinheitsgrad erzeugt, die sich für neue Verpackungsmaterialien eignen.
Im Rahmen der Vereinbarung werden LyondellBasell und KIRKBI Minderheitsgesellschafter von APK und werden zusammen mit anderen Co-Investoren rund 130 Millionen Euro in APK investieren. Es ist geplant, weitere Newcyling®-Anlagen zu bauen, um die Produktionskapazität zu erhöhen.
„Wir müssen das Recycling aller Arten von Kunststoffabfällen, die heute anfallen, vorantreiben, um das Ziel einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und die steigende Nachfrage nach hochwertigen Recyclingprodukten zu befriedigen“, sagt Yvonne van der Laan, Executive Vice President, Circular and Low Carbon Solutions von LyondellBasell. „Die Weiterentwicklung dieser Technologie durch unsere Investition in APK wird es ermöglichen, mehr Kunststoffverpackungsabfälle wieder in die Wertschöpfungskette zurückzuführen und die Nachfrage von Verbrauchern und Markeninhabern nach nachhaltigeren Verpackungen zu erfüllen. Produkte, die mit dieser einzigartigen lösungsmittelbasierten Newcycling®-Technologie hergestellt werden, werden unser bestehendes Circulen-Produktportfolio, das unseren Kunden derzeit mechanische und hochentwickelte Recyclinglösungen bietet, hervorragend ergänzen.“
„Wir freuen uns, unsere Investition in APK bekannt zu geben. KIRKBI ist davon überzeugt, dass APK eine vielversprechende, skalierbare Technologie für das LDPE-Recycling anbietet, die dazu beitragen kann, die Kreislauffähigkeit von Kunststoffen zu erhöhen und den Kunststoffabfall zu minimieren, um in Zukunft zu einer nachhaltigeren Umwelt beizutragen. Wir freuen uns darauf, strategische, finanzielle und kommerzielle Unterstützung zu leisten, während APK eine Technologie entwickelt, die das mechanische und chemische Recycling ergänzt“, sagt Damir Hamzic, Leiter des Bereichs Circular Plastics Investment bei KIRKBI, der sich auf Investitionen konzentriert, die zum Übergang zu einer stärker kreislauforientierten Kunststoffwirtschaft beitragen.
„Unsere Newcycling®-Technologie ermöglicht es, den Kreislauf auch bei komplexen Abfallströmen zu schließen und aus gemischten Kunststoffabfällen hochwertige LDPE-Rezyklate herzustellen – hocheffizient und sowohl mit ökonomischen als auch ökologischen Vorteilen. Dass dies auch im industriellen Maßstab möglich ist, beweisen wir seit Jahren in unserem Werk in Merseburg“, sagt Susanne Küppers, Mitglied des Vorstandes der APK AG und Geschäftsführerin der APK NCC. „Wir freuen uns, nun die nächste Stufe zünden zu können und sind stolz darauf, mit LyondellBasell und KIRKBI zwei starke Unterstützer an unserer Seite zu haben, die viel zusätzliche Expertise, zum Beispiel in den Bereichen Polymerdesign und Anwendungs-Know-how, einbringen.“
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren
![ERAVISC X](https://img.chemie.de/Portal/Products/175172_X0F8TboFa5.png?tr=n-xl10)
ERAVISC X von eralytics
2 in 1: Viskositäts- und Dichtemessung mit Laborpräzision
Viskositäts- und Dichtemessung: ASTM D445, D7042, D4052 und ISO 12185
![Tensíío](https://img.chemie.de/Portal/Products/652d1ca547cae_04QqP4dSe.jpeg?tr=n-xl10)
Tensíío von KRÜSS
Durchbruch in der Tensiometrie
Ein Gerät, 15 Methoden zur Analyse von Ober- und Grenzflächenspannung sowie der Benetzbarkeit
![DMA M-Dichtemessgeräte](https://img.chemie.de/Portal/Products/147168_o0Nyu2uwRn.png?tr=n-xl10)
DMA M-Dichtemessgeräte von Anton Paar
Modulare Dichtemessgeräte für die Qualitätskontrolle: So messen Sie auf Knopfdruck bis zu 8 Parameter
Platzsparendes System für High-End-Dichtemessungen mit bis zu 6 Nachkommastellen
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/chem/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.