BASF investiert in Australien in intelligente Lösungen für Chemie im Bergbau
BASF bezieht Labor- und Büroräume im Australian Minerals Research Centre von CSIRO in Perth
BASF bezieht Labor- und Büroräume im Australian Minerals Research Centre in Perth. Dies vereinbarte das Unternehmen kürzlich mit CSIRO, der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation. Ab Januar 2012 beginnt BASF in Perth mit dem Aufbau eines globalen Forschungsund Technologiezentrums, in dem bis Ende 2012 sechs Arbeitsplätze in den Bereichen Forschung und Entwicklung entstehen werden.
Erste Forschungsprojekte werden sich mit Innovationen für die Erzverarbeitung beschäftigen, wie zum Beispiel mit noch wirkungsvolleren Rheologiemodifizierern für eine verbesserte Anreicherung wertvoller Mineralien und Rückstände sowie mit der Modifizierung des Kristallisationsprozesses in der Aluminiumoxidproduktion.
Ab Juli 2012 wird BASF außerdem für fünf Jahre die Forschungsprojekte des Parker Centre mit erheblichen finanziellen Mitteln unterstützen. Gefördert wird damit die gemeinsame Forschung zu Technologien und Verfahrensgrundlagen mit einem Schwerpunkt auf Aluminiumoxid, Nichtedelmetallen (besonders Kobalt, Kupfer, Nickel und Zink) sowie Gold und Uran.
„Unser Ziel ist es, zum führenden Anbieter von intelligenten Lösungen mit Chemie für die Bergbauindustrie zu werden. Ein wichtiger Schritt dazu sind Investitionen in existierende und innovative Technologien für die Erzverarbeitung und für die Metallproduktion aus Erzen“, sagt Steffen Kudis, Leiter des Geschäfts mit Ölfeld- und Bergbauchemikalien bei BASF. „Dazu erhöhen wir unsere Ausgaben für Forschung und Entwicklung und stärken unsere auf den Markt ausgerichtete Organisation. Die Vereinbarung mit CSIRO ist ein wichtiger Schritt, um eine führende Stellung im Bereich Technologie und Innovation zu übernehmen und zeigt unser Engagement in der Bergbauindustrie.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Rheologie
Die Rheologie beschäftigt sich mit dem Fließverhalten und den Verformungseigenschaften von Materialien. Im Chemiebereich ist sie unentbehrlich, um die Konsistenz, Viskosität und Elastizität von Flüssigkeiten, Gelen und Feststoffen zu verstehen. Ob bei der Formulierung von Farben, der Herstellung von Polymeren oder der Optimierung von Lebensmitteltexturen – die rheologischen Eigenschaften beeinflussen, wie Substanzen reagieren, sich bewegen und sich anfühlen.

Themenwelt Rheologie
Die Rheologie beschäftigt sich mit dem Fließverhalten und den Verformungseigenschaften von Materialien. Im Chemiebereich ist sie unentbehrlich, um die Konsistenz, Viskosität und Elastizität von Flüssigkeiten, Gelen und Feststoffen zu verstehen. Ob bei der Formulierung von Farben, der Herstellung von Polymeren oder der Optimierung von Lebensmitteltexturen – die rheologischen Eigenschaften beeinflussen, wie Substanzen reagieren, sich bewegen und sich anfühlen.
Zuletzt betrachtete Inhalte
LANXESS erwägt Arbeitszeitverkürzung bei gleichzeitiger Lohnsenkung
Casimir-Effekt

Baumer Optronic GmbH - Radeberg, Deutschland

Acla - Werke GmbH - Köln, Deutschland

Kunstmuskel als Schwingungsdämpfer
Akzo Nobel treibt Sparprogramm voran und steigert Gewinn
Unglück in Chemiewerk - Ein Arbeiter stirbt, vier Männer verletzt

Olympus España, S.A. - Barcelona, Spanien

Nano für berührungsfreie Touchscreens
