Bayer CropScience veräußert Fungizide Rovral und Sportak an FMC

09.12.2011 - Deutschland

Bayer CropScience hat einige Fungizide an die FMC Corporation in Philadelphia (USA) veräußert. Die Transaktion umfasst die Produktfamilien der Marken Rovral® (Wirkstoff: Iprodion) und Sportak® (Wirkstoff: Prochloraz) für den weltweiten Einsatz in der Landwirtschaft außerhalb Europas. Finanzielle Einzelheiten der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.

Bayer CropScience baut derzeit sein Pflanzenschutz-Geschäft um – indem es sein Portfolio verjüngt und sich auf wichtige Produktfamilien konzentriert. „Dieser Verkauf deckt sich mit unserer globalen Strategie, das Produktangebot zu optimieren und solide Voraussetzungen für profitables Wachstum zu schaffen“ erklärte Sandra Peterson, Chief Executive Officer von Bayer CropScience. „Gleichzeitig bietet er eine hervorragende Gelegenheit, unsere Beziehungen zu FMC auszubauen, einem wichtigen Akteur in der Agrarindustrie.“

Für Pierre Brondeau, dem Vorstandsvorsitzenden von FMC, ist die Transaktion „ein weiterer großer Schritt im Rahmen von Vision 2015, der Wachstumsstrategie von FMC. Wir setzen den langfristigen Plan von FMC weiter um, sowohl organisch zu wachsen als auch durch gezielte Übernahmen, die unser Technologieportfolio ergänzen und unsere Position in wichtigen Geschäftsbereichen, Ländern und Regionen festigen.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Wohin geht die Reise bei Finanzierungen und Wachstum in Startup-Deutschland? - Startup Trendreport: Berliner führen bei Umsätzen und Kapitalaufnahme

Wohin geht die Reise bei Finanzierungen und Wachstum in Startup-Deutschland? - Startup Trendreport: Berliner führen bei Umsätzen und Kapitalaufnahme

Stoppuhr für rasende Protonen - Wie lange die Isomerisierung eines Moleküls dauert, lässt sich jetzt messen - damit verbessert sich das Verständnis der Reaktionsdynamik

Stoppuhr für rasende Protonen - Wie lange die Isomerisierung eines Moleküls dauert, lässt sich jetzt messen - damit verbessert sich das Verständnis der Reaktionsdynamik

Bioverfügbare Schadstoffe stammen von der Exxon-Valdez-Ölkatastrophe - Forscher widerlegen These von natürlichen Kohlevorkommen als Quelle der Umweltverschmutzung

Alte Matratzen neu gemacht - Einfache Chemie kann Polyurethan recyceln

Alte Matratzen neu gemacht - Einfache Chemie kann Polyurethan recyceln

Neue Anlage für High-Performance (HP) Pigmente in China nimmt Betrieb auf

Kunststoffkonjunktur: Starke Delle im zweiten Halbjahr 2019 - „Kunststoff-Bashing“ hinterlässt Spuren

Kunststoffkonjunktur: Starke Delle im zweiten Halbjahr 2019 - „Kunststoff-Bashing“ hinterlässt Spuren

Leibniz-Institut für Katalyse e.V. - Rostock, Deutschland

Leibniz-Institut für Katalyse e.V. - Rostock, Deutschland

TransMIT vermittelt neuartiges Verfahren zur Herstellung von Alzheimer-Wirkstoff - Memantine kann zukünftig noch umweltschonender und kostengünstiger dank Erfindung der Justus-Liebig-Universität Gießen hergestellt werden

Kompakt und durchdacht - Mini-Spektrometer im großen Einsatz

Kompakt und durchdacht - Mini-Spektrometer im großen Einsatz

Neuorganisation der Entwicklungsabteilungen bei Kendro Laboratory Products durch Bildung von "Centers of Excellence"

Benetzbarkeit: Auf den richtigen Winkel kommt es an

Benetzbarkeit: Auf den richtigen Winkel kommt es an

Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab - Studie der Universität Tübingen führt zur Senkung des EU-Umweltgrenzwertes für das Schmerzmittel Ibuprofen

Giftigkeit von Medikamenten in Gewässern hängt auch vom Säuregehalt ab - Studie der Universität Tübingen führt zur Senkung des EU-Umweltgrenzwertes für das Schmerzmittel Ibuprofen