Mit Klebstoff durch die Euro-Krise
Rekordjahr 2012 für die deutsche Klebstoffindustrie
Die deutsche Klebstoffindustrie kann bereits jetzt auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurückblicken: Aktuellen Prognosen des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) zufolge, wird die Produktionsmenge von Kleb- und Dichtstoffen bis zum Jahresende die Rekordmarke von 1,4 Millionen Tonnen erreichen. Frank Haug, Geschäftsführer des weltweit aktiven Klebstoff- und Spezialchemikalienexperten Bodo Möller Chemie Group, kennt die Gründe für diese Entwicklung: „In kaum einer Branche führt noch ein Weg an Klebstoffen vorbei. Ob Auto, Tablet oder Windkraftanlage – viele moderne Fertigungsmethoden und Materialen setzen inzwischen spezialisierte Klebstoffe voraus. Löten, Schrauben oder Nieten sind längst keine Selbstverständlichkeit mehr.“
Laut IVK wird sich der Trend auch 2013 mit einem Wachstum von 3,5 Prozent fortsetzen. Insbesondere die anhaltend positive Wirtschaftslage der deutschen Immobilienbau-, Verpackungs- und Konsumgüterbranche sowie Exporte in wachsende Schwellenmärkte begünstigen die aktuelle Rekordnachfrage nach deutschen Klebstoffen.
So befindet sich auch Bodo Möller Chemie auf Erfolgskurs: Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Offenbacher Unternehmen weltweit einen Umsatz von rund 42 Millionen Euro. Zum wachsenden Kundenstamm des Großhändlers und Vertriebspartners gehören neben Unternehmen aus den Bereichen Elektronik, Aerospace, Composites, Papier und Verpackung auch Automobil-, Nutzfahrzeug-, und Transportkonstrukteure. In elf Niederlassungen weltweit – darunter Südafrika, Frankreich und Skandinavien – vertreibt Bodo Möller Chemie neben Klebstoffen unter anderem auch Composites sowie Additive für Kunststoffe und Lacke. Lokale Filialen und Lagermöglichkeiten, vollständig lokalisierte Webpräsenzen sowie ein globales Partnernetzwerk ermöglichen dabei stets eine lösungsorientierte Beratung und flexible Logistik.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Junge Lichtquelle mit viel versprechender Zukunft - Die Leibniz-Gemeinschaft hat BESSY evaluiert

Precision Eforming LLC - Cortland, USA

Dycometal Quality Control Equipments, Inc. - Viladecans, Spanien
Wechsel im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VCI Hessen
ALTANA: Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen Annahme des neuen, verbesserten SKion-Angebots
Umweltfreundliches Bioerdgas aus dem Industriepark Höchst - Gemeinschaftsprojekt von Infraserv Höchst und Mainova AG
BMW will mit einer interaktiven Chemie CD-ROM hochbegabte Kinder in den Naturwissenschaften fördern

Finke GmbH - Detmold, Deutschland
BASF und Linde arbeiten zusammen: Abtrennung von Kohlendioxid aus Rauchgasen
