LANXESS erhöht Preise für Durethan
LANXESS erhöht die Preise aufgrund weiter anhaltender hoher Rohstoffkosten. Daher steigen die Preise in Europa, dem Mittleren Osten und in Afrika für Durethan Basisharz-, Folien- und Extrusionstypen um 0,15 Euro/ kg zum 01. Februar 2013.
Die davon betroffenen Typen des Hightech-Kunststoffs Durethan werden vorwiegend bei der Herstellung von Folien für Lebensmittelverpackungen, industriellen Folien, Monofilamenten und Halbzeugen sowie als Rohstoff für Compounds eingesetzt.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neste, Alterra und Technip Energies arbeiten zusammen, um eine standardisierte Lösung für den Bau von chemischen Recyclinganlagen anzubieten - Bündelung des Fachwissens von drei Unternehmen in einer Lösung
Paradigmenwechsel in der metallorganischen Katalyse: Kalzium statt Platin - Chemikern gelingt Imin-Hydrierung mit preiswertem Hauptgruppenmetall

BASF und Lutianhua planen die Pilotierung eines neuen Produktionsverfahrens mit deutlich verringerten CO2-Emissionen
Richtlinien_zur_Durchführung_der_Gefahrgutverordnung_Straße_und_Eisenbahn
Oxea erhöht Preise für Amine
Oxea erneut ‚Bester Arbeitgeber‘

ERAVISC X | Viskosimeter | eralytics

Chemische Mühle liefert nachhaltigeren Pflanzendünger - Röntgenuntersuchung bei DESY ermöglicht Optimierung des Produktionsprozesses
MAK-Kommission der DFG unter neuer Leitung - Lebensmittelchemikerin Andrea Hartwig übernimmt nach Helmut Greim den Vorsitz
