Evonik plant Neuordnung der Konzernstruktur
Der Vorstand der Evonik Industries AG hat dem Aufsichtsrat Pläne zur Neuordnung der Konzernstruktur vorgestellt. Der Vorstand will sich in einer Managementholding stärker auf die strategische Weiterentwicklung von Evonik konzentrieren. Die drei operativen Segmente Consumer, Health & Nutrition, Resource Efficiency sowie Specialty Materials sollen im Gegenzug in jeweils voll funktionsfähige Unternehmenseinheiten in der Rechtsform von GmbHs umgewandelt werden. Sie erhalten damit ein deutlich höheres Maß an unternehmerischer Selbstständigkeit zur zielgenauen Steuerung ihrer jeweiligen Geschäfte und erhöhen ihre Markt- und Kundennähe sowie Effizienz weiter. Es ist vorgesehen, die heutigen Site Services von Evonik zukünftig ebenfalls in der Rechtsform einer GmbH zu führen und die drei operativen Segmente daran zu beteiligen. Die Detaillierung der geplanten neuen Konzernstruktur soll im weiteren Jahresverlauf erfolgen.
Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik, erläuterte: "Mit der geplanten Neuordnung der Führungs- und Portfoliostruktur wollen wir bessere Voraussetzungen schaffen, unsere unterschiedlichen Geschäfte nah an den Märkten deutlich differenzierter zu steuern und gezielter weiterzuentwickeln. Das erhöht unsere strategische Flexibilität und stärkt unsere führenden Wettbewerbspositionen auf den jeweiligen Märkten."
Bereits heute sind die Anforderungen an Führung und Steuerung der drei Segmente entsprechend ihrer jeweiligen Marktanforderungen deutlich unterschiedlich.
Die Segmente Consumer, Health & Nutrition sowie Resource Efficiency agieren nach dem Geschäftsmodell maßgeschneiderter, kundenindividueller und innovationsgetriebener Lösungen überwiegend in Märkten mit hohen Margen, Wachstumsraten und Eintrittsbarrieren. In diesen Segmenten soll überdurchschnittliches und profitables Wachstum vorrangig durch gezielte Investitionen und Akquisitionen generiert werden.
Das Segment Specialty Materials zeichnet sich als eher produktorientierter, energie- und rohstoffintensiver Anbieter insbesondere durch integrierte Technologieplattformen und effiziente Prozesse aus. Diese Wettbewerbsvorteile will Evonik durch die weitere Erhöhung von Effizienz und Effektivität stärken. Investitionen und ggfs. Kooperationen sollen sich dazu künftig auf die Sicherung und den Ausbau der guten Marktpositionen konzentrieren.
Evonik-Chef Klaus Engel: "Mit dem Administration-Excellence-Programm haben wir uns im vergangenen Jahr auf den Weg gemacht, die Verwaltungsabläufe im Unternehmen auf die Anforderungen in der Spezialchemie auszurichten. Mit den jüngsten Plänen wollen wir die Grundlage dafür schaffen, auch das Führungsmodell von Evonik an den verschärften Wettbewerb in den weltweiten Märkten anzupassen."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.