Milliardengeschäft: Air Liquide will Airgas kaufen
(dpa) Der weltweit zweitgrößte Gase-Hersteller Air Liquide will den US-Konkurrenten Airgas in einem Milliardengeschäft schlucken. Der französische Konkurrent des deutschen Dax-Konzerns Linde bietet 143 US-Dollar je Aktie, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Das Geschäft habe inklusive der Schulden von Airgas ein Volumen von 13,4 Milliarden Dollar (12,6 Mrd Euro), hieß es weiter. Mit dem Deal würde Air Liquide zum größten Industriegase-Hersteller der Welt aufrücken.
Airgas-Aktien legten um 29,5 Prozent auf 137,50 Dollar zu. Indes büßten Linde-Papiere im nachbörslichen Handel einen Teil ihrer zuvor erzielten Gewinne ein.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Startschuss für den Forschungspreis 2006 der Philip Morris Stiftung
TÜV SÜD verstärkt Engagement im weltweiten Chemiegeschäft - Übernahme der US-amerikanische Mechanical Integrity

Wenn Proteinkristalle wachsen - Chemiker erforschen vielfältige Stoffklasse für biologische und pharmazeutische Anwendungen
Bayer AG erweitert Polycarbonat-Produktion: Cegelec liefert komplette Elektrotechnik für den Bereich der Compoundierung - Werk Uerdingen wird für 25 Millionen Euro modernisiert - größter Produktionsstandort für Polycarbonat in Westeuropa
Sartorius: Umsatz soll bis 2025 auf rund 4 Mrd. Euro steigen - Umsatzanstieg durch organisches Wachstum und Akquisitionen
LANXESS: Übernahme der Aktivitäten von Dow-Gruppe in Südafrika erfolgreich abgeschlossen
GEA Group Aktiengesellschaft veräußert Lentjes Gruppe

Finanzierung europäischer Start-ups auf Rekordniveau - Paris zieht an Berlin vorbei

Quantentechnologie und KI: Schlüssel für sichere Second-Life-Anwendungen von Lithium-Ionen-Batterien - Innovative Schnelltestmethodik zur präzisen Bestimmung des Batteriezustands für den industriellen Einsatz
BASF verbessert durch neuartige Zertifizierung Sicherheit für Kunden bei Qualität von Futtermittelzusatzstoffen
