Bayer Chemicals investiert in Ledertechnikum
Modernisierung und Erweiterung der Leverkusener Anwendungstechnik
Rund 400.000 Euro investiert Bayer Chemicals, ein Unternehmensbereich der Bayer AG, in Renovierung, Modernisierung und Vergrößerung ihres Leverkusener Ledertechnikums. Der Umbau der anwendungstechnischen Abteilung soll im letzten Quartal 2003 fertiggestellt werden. Laut Dr. Bernhard Wehling, Leiter der Business Unit Leather, erfolgen diese Maßnahmen, um gestiegene Kundenanforderungen noch besser erfüllen zu können. Speziell im Hinblick auf Entwicklungsarbeiten für Autoleder werden so die besten Voraussetzungen geschaffen. "Die Neuinstallationen bieten die ideale Ergänzung zu unserem bewährten Maschinenpark, damit sich Versuche noch praxisnäher ausführen lassen", so Wehling.
Zu den Neuanschaffungen zählen eine moderne Spritzmaschine mit Hochleistungstrockner, ein Spannrahmentrockner mit expandierendem Rahmen sowie eine Durchlaufprägemaschine - die dem neuesten Stand der Technik entspricht - und eine Schleifstrasse mit Entstaubungsmaschine.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Pfeiffer Vacuum erhält „INKA“-Award

Neue Supersäure: Stoff wandelt schädliche Verbindungen in nachhaltig verwertbare Chemikalien um - Entdeckung könnte biologisch nicht-abbaubare fluorhaltige Kohlenwasserstoffe und perspektivisch sogar klimaschädliche Treibhausgase umwandeln

JULABO GmbH - Seelbach, Deutschland
Dr. Stefan Dresely wird neuer Leiter des Chemieparks Krefeld-Uerdingen - Dr. Wolfgang Bieber scheidet aus dem aktiven Dienst aus

Partikel, Dispersionen und Beschichtungen in Batterien und Energiespeichermaterialien analysieren - Partikelgrößenverteilung & Dispergierbarkeit, Separation. Haftfestigkeit von Elektrodenschichten
Roheisenmischerwagen
Mehr als 2500 Pumpen auf einen Klick
