16.09.2021 - Heraeus Holding GmbH

Heraeus Accelerator Programm 2021 startet mit fünf Startups

Startups aus Deutschland und Spanien ausgewählt

Heraeus startet sein Accelerator-Programm 2021 mit fünf ausgewählten Startups: OrelTech, Fusion Bionic, Highline Technology, Intelligent Fluids aus Deutschland und NANOGAP aus Spanien. Der Fokus des Programmes 2021 liegt auf Startups, die Lösungen und Produkte für die Halbleiterindustrie und den Edelmetallbereich entwickeln.

Zwanzig Finalisten aus 12 Ländern haben ihre Ideen im Rahmen eines digitalen Pitch Days vorgestellt. Die fünf teilnehmenden Startups wurden anschließend von einer Heraeus Jury ausgewählt.

Die fünf Startups im Überblick

OrelTech: Leitfähige Tinten - OrelTech aus Berlin entwickelt einfach aufzutragende, nanopartikelfreie Tinten aus Silber, Gold, Platin und Palladium. Die Tinten können in einem schnellen und umweltfreundlichen Verfahren in reines Metall umgewandelt werden. Die entstehenden Metallschichten sind extrem dünn, flexibel und rein und weisen eine hohe Leitfähigkeit auf. Im Rahmen des Accelerators prüft Heraeus gemeinsam mit dem Startup den Einsatz von Tinten in der Herstellung von Beschichtungen.

Fusion Bionic: Biomimetische Oberflächen per Laser - Das Startup Fusion Bionic aus Dresden entwickelt und vertreibt Systeme zum Herstellen biomimetischer Oberflächen durch eine einzigartige Hochgeschwindigkeitslasertechnologie. Die angebotenen Lösungen sind bis zu 100-mal schneller als etablierte Verfahren und ebnen so den Weg für Hochleistungsoberflächen mit selbstreinigenden Eigenschaften, reduzierter Reibung, verbesserter Kontaktierung und mehr. Im Accelerator-Programm planen Heraeus und Fusion Bionic gemeinsame Projekte zur Oberflächenfunktionalisierung von Edelmetallteilen.

Highline Technology: Präzise Dosierung - Das Unternehmen HighLine Technology aus Freiburg im Breisgau entwickelt präzise und berührungslose Dispenssysteme. Die kundenspezifische Parallelisierung der Dispenstechnologie ermöglicht besonders hohe Durchsätze in der Produktion. Gemeinsam mit dem Startup möchte Heraeus an der Dosierung kleinster Punkte für Lotpasten arbeiten.

Intelligent Fluids: Umweltfreundliche Reinigungsflüssigkeiten - Intelligent Fluids aus Leipzig bietet eine nachhaltige und effiziente Lösung für die industrielle Reinigung zur Verfügung. Die umweltfreundlichen Reinigungsflüssigkeiten des Startups ersetzen giftige Chemikalien und schädliche Lösungsmittel.

Durch die Zusammenarbeit zielt Heraeus auf neue Ansätze im Produktionsverfahren für metall-keramische Substrate.

NANOGAP: Nanotechnologie für Katalysatoren - Die Firma NANOGAP aus Spanien arbeitet an Nanotechnologie mit neuartigen katalytischen Eigenschaften. Das einzigartige Material kann Reaktionen katalysieren, die herkömmliche Katalystoren nicht durchführen können – beispielweise die oxidative Entschwefelung von Öl oder die photokatalytische Wasserspaltung mit sichtbarem Licht. Heraeus wird mit dem Startup untersuchen, ob mit dieser Technologie die Produktentwicklung von preisgünstigeren Katalysatoren möglich ist.

Über den Heraeus Accelerator

Der Heraeus Accelerator wurde 2019 ins Leben gerufen und bietet Startups die Gelegenheit ihre Ideen und Produkte mit Heraeus weiter zu entwickeln und zu vermarkten. Hierzu haben die Startups Zugang zu Forschungslaboren, Test-Equipment und dem umfangreichen Kunden- und Partner-Netzwerk von Heraeus. Ziel des Heraeus Accelerators ist es, langfristige Kooperationen mit den teilnehmenden Startups aufzubauen. Gleichzeitig bietet das Programm Unterstützung bei Herausforderungen außerhalb des Kooperationsprojekts. Der Accelerator findet 2021 zum dritten Mal statt.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Heraeus
  • start-ups
  • Halbleiterindustrie
Mehr über Heraeus
Mehr über OrelTech
  • Firmen

    OrelTech GmbH

    ORELTECH ist ein Vorreiter auf dem Gebiet der fortgeschrittenen Metallisierungstechniken. Unsere patentierte Oberflächenbeschichtungstechnologie kann in einer Reihe von Industrien eingesetzt werden, darunter gedruckte Elektronik, chemische Fertigung und Luft- und Raumfahrt/Automobilindustr ... mehr

Mehr über Fusion Bionic
  • News

    Lotuseffekte lasern

    In Oberflächen lassen sich jetzt im Handumdrehen Nano- und Mikrostrukturen per Laser einarbeiten. Die Technologie wird von der jungen Dresdner Firma Fusion Bionic entwickelt und vertrieben – einer Ausgründung aus dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS. Bei der Laserstr ... mehr

    »Fusion Bionic« lasert Lotuseffekte

    Ein Team aus Forschern des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS und aus der Wirtschaft gründen mit »Fusion Bionic« ein Hightech-Unternehmen aus. Dieses will mit weltweit führenden Lösungen zur Laserinterferenz-Technologie Lotuseffekte und weitere funktionale Mikrostrukt ... mehr

  • Firmen

    Fusion Bionic GmbH

    Die Fusion Bionic GmbH mit Sitz in Dresden ist ein Lösungsanbieter für die laserbasierte Oberflächenfunktionalisierung. mehr

Mehr über intelligent fluids
  • News

    Nouryon gibt die Finalisten von Imagine Chemistry 2019 bekannt

    Nouryon (ehemals AkzoNobel Specialty Chemicals) hat die 13 Finalisten des Innovationswettbewerbs Imagine Chemistry 2019 bekanntgegeben. Imagine Chemistry wurde aufgesetzt, um Herausforderungen der Chemieindustrie zu lösen und neue Möglichkeiten der Wertschöpfung für Kunden zu entdecken. Zum ... mehr

  • Firmen

    intelligent fluids GmbH

    Die intelligent fluids GmbH ist ein Technologieunternehmen, das weltweit einzigartige, innovative Hochleistungs-Reinigungsfluide designt. Basis der intelligent fluids® ist eine bahnbrechende, patentierte Technologie, bei der sanfte Inhaltsstoffe zu maßgeschneiderten und hochdynamischen Phas ... mehr