Merck drosselt Produktion in einigen Anlagen im Unternehmensbereich Chemie
Der Nachfrageeinbruch in konjunkturabhängigen Branchen wie der Automobilindustrie und der Unterhaltungselektronik hat auch im Unternehmensbereich Chemie der Merck KGaA zu einem starken Nachfragerückgang geführt. Dieser betrifft vor allem die Sparte Liquid Crystals sowie das Geschäft mit Effektpigmenten, das Teil der Sparte Performance and Life Science Chemicals ist. Daher wird Merck mehrere Anlagen beziehungsweise Betriebe je nach Bedarf im ersten Halbjahr 2009 vorübergehend für mehrere Wochen herunterfahren. In diesen Betrieben in Deutschland, Asien und den USA sind rund 800 Mitarbeiter beschäftigt.
Für die beiden Hauptstandorte Darmstadt und Gernsheim werden die Produktionsanpassungen in Abstimmung mit dem Betriebsrat im wesentlichen durch das Ausnutzen von Arbeitszeitkonten und Jahresurlaub der Mitarbeiter sowie dem vorübergehenden Einsatz von Mitarbeitern in anderen Betrieben, zum Beispiel in der Pharmaproduktion, erreicht.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Krones Recycling wird als eigenständige Tochterfirma ausgegründet

Vom Stimmungstief in den Zukunftsmodus - "Das Land hat das Potenzial, auch in Zukunft als führende Chemie- und Pharmanation erfolgreich zu sein“
Lesch-Nyhan-Syndrom

Evonik investiert in israelisches Software-Start-up zur Unterstützung des industriellen 3D-Drucks
Spannbeton
Kategorie:Biochemiker
Guido_Goldschmiedt

Weltkleinster Transistor schaltet Strom mit einzelnem Atom in festem Elektrolyten - Meilenstein der Energieeffizienz in der Informationstechnologie

Superhart und doch metallisch leitfähig - Neuartiges Material mit Hightech-Perspektiven
