Derzeit sind Sie nicht in my.chemie.de eingeloggt. Daher können Sie maximal 5 Inhalte merken.
LGC Standards - Der neue Name von LGC Promochem
LGC Standards ist der neue Name aller internationalen LGC Promochem Niederlassungen. Die Marken Quality Management (QM) und Aquacheck werden für Laborvergleichsuntersuchungen beibehalten. Ebenfalls wird die starke Marke "Promochem" für hochreine Lösungsmittel fortgeführt.
LGC Standards gehört zum englischen LGC Konzern, dessen Division "Research und Technology" als das für Großbritannien zuständige nationale Messinstitut für chemische und biochemische Messungen bekannt ist. Der Geschäftsbereich LGC Standards konzentriert sich auf alle Anforderungen von Laboratorien hinsichtlich Qualitätssicherung und technischem Beratungsservice.
Dr. Matthias Brommer, Direktor von LGC Standards, bemerkt dazu: "LGC Standards ist führend im Bereich der wissenschaftlichen Messtechnik und Qualitätskontrolle. Wir erweitern stetig unser Produkt- und Serviceangebot, investieren in unsere Anlagen und Labore und expandieren in neue Verkaufsgebiete. Zum Nutzen unserer 10.000 Kunden weltweit errichten wir einen mehrwertgestärkten, die Wissenschaft unterstützenden Geschäftsbereich und ermöglichen ihnen hierdurch, präzise und dem jeweiligen Zweck entsprechende Messergebnisse zu erzielen. Qualitätsverbesserung ist hierbei
oberstes Gebot."
-
News
Erlaubnisfreie Standardlösungen von Betäubungsmitteln
In der Bundesrepublik Deutschland wird der Umgang und der Versand von Betäubungsmitteln durch das Betäubungsmittelgesetz geregelt. So wird sichergestellt, dass Narkotika, Antidepressiva oder auch Stimulanzien nicht missbräuchlich verwendet werden können. Daher benötigen pharmazeutische Unte ... mehr
Whitehouse Scientific startet Tests für neuen Partikelgrößenstandard
Whitehouse Scientific hat nach eigenen Angaben mit den externen Tests eines neuen Partikelgrößenstandards begonnen. Das Unternehmen hat eine 500kg-Charge silberbeschichteter Glasmikrokugeln in einer Größenordnung von 15 bis 150 Mikrometern hergestellt. Dieser opake Mikrokugelstandard - der ... mehr
LGC, das führende englische Analytiklabor für die Bereiche Chemie, Biochemie und DNA-Analyse gibt die Übernahme der MIKROMOL GmbH bekannt. Spezialisiert auf die Synthese von pharmazeutischen Verunreinigungen und Metaboliten, hat sich die Firma MIKROMOL zum Marktführer für Referenzsubstanzen ... mehr
-
Firmen
LGC Standards ist Teil von LGC, dessen Forschungs- und Technologie Division als Großbritanniens nationales Prüfinstitut für chemische und biochemische Analysen (UK National Metrology Institute for Chemical and Biochemical Measurements) agiert. Unser Programm umfasst Referenzmaterialien der ... mehr
LGC Standards ist Teil von LGC, dessen Forschungs- und Technologie Division als Großbritanniens nationales Prüfinstitut für chemische und biochemische Messungen (UK National Metrology Institute for Chemical and Biochemical Measurements) agiert. LGC Standards ist führender Anbieter von Refer ... mehr
-
q&more Artikel
Als wichtige Bezugspunkte sind Referenzmaterialien aus der analytischen Chemie nicht mehr wegzudenken. Aufgrund einer Vielzahl von Institutionen, Richtlinien, Anwendern und Anwendungen existiert eine breite Palette von verschiedensten Materialien. In der pharmazeutischen Analytik sind solch ... mehr
-
Autoren
Christian Zeine studierte Chemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wo er auch 1998 promoviert wurde. Nach Projektarbeiten an der Universität folgten ab 1999 Tätigkeiten bei Herstellern von Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika, u.a. bei B. Braun Melsungen. Seit 2002 arb ... mehr
- 1Verlassene Minen in Batterien verwandeln
- 2Wissenschaftler stellen das bisher kostengünstigste System zur Kohlenstoffabscheidung vor
- 3Solarbetriebenes System wandelt Plastik und Treibhausgase in nachhaltige Brennstoffe um
- 4Abschied "für immer" - Zerstörung von PFAS durch Zerkleinerung mit einem neuen Zusatzstoff
- 5Eine coole neue Methode der Kühlung
- 6Neues "Kettenhemd"-Material aus ineinandergreifenden Molekülen ist robust, flexibel und leicht herzustellen
- 7Umwandlung von Kunststoffabfällen in einen wertvollen Bodenzusatzstoff
- 8Bakterien fressen wirklich Plastik
- 9Maersk investiert in C1 um klimaneutrale Schifffahrt anzutreiben
- 10Dax-Schwergewicht verlässt Frankfurter Börse